Episodes

  • S2 Ep4: Künstler:innen der Zukunft - Elbphilharmonie Offstage
    Aug 26 2022
    *In English language*
    Was ist die Rolle von Künstler:innen auf Social Media? Darüber sprechen wir mit dem spanischen Pianisten Juan Pérez Floristán. 

    Der Pianist ist aktiv auf Social Media und betreibt einen eigenen YouTube-Kanal, auf dem er regelmäßig Videos hochlädt. In seinem Videoblog gibt er Tipps zum Klavierspiel, erzählt aber auch von seiner Biographie oder räumt mit Mythen über klassische Musik auf. So schafft er einen niedrigschwelligen Zugang zu seiner Musik und erschließt sich mit seinen Videos, die teilweise bis zu 40.000 Clicks generieren, eine neue Zielgruppe. 
    Show More Show Less
    48 mins
  • S2 Ep3: Eine nachhaltige Zukunft – Elbphilharmonie Offstage
    May 10 2022
    Elbphilharmonie »Offstage« ist der Podcast rund um Themen abseits des regulären Konzertprogramms der Elbphilharmonie. Inspiriert vom Thema des Internationalen Musikfests Hamburg »Natur« haben wir uns für diese Folge zwei Mitglieder des Vereins »Orchester des Wandels« eingeladen, um mit ihnen über die mögliche Zukunft einer nachaltigeren Konzertlandschaft zu sprechen.

    Seit 2019 engagiert sich der Verein und seine Mitgliedsorchester dafür, dass in der deutschen Orchesterlandschaft ein Umdenken in Thema Nachhaltigkeit entsteht – welche Maßnahmen es dafür brauch, erzählen uns Jan Bauer und Olivia Jeremias im Podcast.
    Show More Show Less
    41 mins
  • S2 Ep2: Das Konzert der Zukunft mit Joosten Ellée – Elbphilharmonie Offstage
    Mar 24 2022
    In der zweiten Staffel des Elbphilharmonie-Podcasts »Offstage« blicken wir in die Zukunft. Nachdem wir in der ersten Folge darüber philosophiert haben, was die Zukunft überhaupt ist und wie unsere Narrative der Zukunft zustande kommen, wird es jetzt deutlich konkreter.

    Zu Gast ist der junge Festivalleiter des PODIUM Festivals Esslingen Joosten Ellée, der sowohl als Musiker als auch Veranstalter immer wieder die Grenzen dessen ausreizt, was ein Konzert sein kann. Der perfekte Gesprächspartner also, um herauszufinden, wie das Konzert der Zukunft klingt und auf welchen Wegen die Elbphilharmonie bereits dabei ist, diesen Prozess mitzuprägen.

    Show More Show Less
    51 mins
  • S2 Ep1: Über Zukunft Reden mit Dirk Peitz – Elbphilharmonie Offstage
    Nov 15 2021
    Wie reden wir über Zukunft? Zu Beginn unserer zweiten Offstage-Staffel »Zukunftsvisionen« wollen wir dieser zentralen Frage erst einmal auf den Grund gehen. Besonders in Lockdown-Zeiten, in der die Zeit für manche wie eingefroren wirkte, hatte das Reden und Denken über die Zukunft plötzlich eine ganz andere Bedeutung.

    Neben pandemischen Blickpunkten wollen wir aber auch über die generellen Player unserer Zukunftserzählungen sprechen, Haben uns die modernen Tech-Konzerne aus dem Silicon Valley komplett im Griff oder können uns Kunst und Kultur auch noch zu einer anderen Zukunft verhelfen? Und was haben Beethoven und Wagner eigentlich mal wieder mit alledem zu tun?

    INFO: Diese Folge wurde bereits im Juni 2021 aufgezeichnet
    Show More Show Less
    34 mins
  • S1 Ep7: Elbphilharmonie Offstage – Recap Erste Staffel
    Mar 18 2021
    In insgesamt sechs Episoden haben wir das Thema »Kreativität« aus den verschiedensten Blickwinkeln beobachtet, von kreativen Orten in der Stadtpanung, über kreative Bildung, der ökonmische Seite in Person der Kreativwirtschaft und dem Versuch einer Definition von musikalischer Kreativität. Dabei sind wir gleichzeitig mit sechs ganz unterschiedlichen Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet ins Gespräch gekommen, um Gemeinsamkeiten und Differenzen auf die Schliche zu kommen. 
    Show More Show Less
    10 mins
  • S1 Ep6: Elbphilharmonie Offstage – Kreativität in der Krise mit Egbert Rühl
    Dec 17 2020
    Wie geht es der Kreativität in der Krise? Mit Egbert Rühl, dem Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft, sprechen wir über Systemrelevanz & Fördermöglichkeiten.
    Show More Show Less
    48 mins
  • S1 Ep5: Elbphilharmonie Offstage – Kreativität und Kulturen mit Derya Yıldırım
    Nov 17 2020
    Wie beeinflussen verschiedene Kulturen unsere Kreativität — das besprechen wir mit der Musikerin Derya Yıldırım, die in Hamburg zwischen europäischer und türkischer Musikkultur aufgewachsen ist. Außerdem sprechen wir über den kniffligen Terminus »Weltmusik« – warum der Begriff heutzutage kritisch zu hinterfragen ist und wie man den Wert von außereuropäischer Musik in großen Konzerthäusern trotzdem stärken kann.
    Show More Show Less
    37 mins
  • S1 Ep4: Elbphilharmonie Offstage – Kreative Bildung mit Kristina Calvert
    Oct 21 2020
    Wir wollen wissen, wie Kreativität entsteht, wie man sie fördern kann und wie wichtig diese Förderung eigentlich für unsere Gesellschaft ist. Dafür sprechen wir in dieser Folge mit Kristina Calvert, einer promovierten Pädagogin aus Hamburg, die sich hauptsächlich der kulturellen und ästhetischen Bildung gewidmet hat. Außerdem sind zwei Kursleiter aus unserer Instrumentenwelt zu Gast, die über ihre kreativsten Elbphilharmonie-Erfahrungen mit Schülern sprechen.

    Show More Show Less
    49 mins