• Episode 116: Unfinished Sympathy
    Feb 6 2025
    Der deutsche Biermarkt schrumpft seit Jahren. Die Privatbrauerei VELTINS macht da nicht mit und legt ein Rekordergebnis hin. Was machen die Brauer aus dem Sauerland anders als die Konkurrenz? Haben sie die bessere Marketingstrategie am Start? Oder sind sie einfach Grossmeister in der Umsetzung? Ausgerechnet in einer Zeit der strategischen Neuorientierung und konzernweiten Restrukturierung jährt sich die Gründung des Schweizer Einzelhandel-Giganten MIGROS zum 100. Mal. Trotzdem oder gerade deswegen wird das Jubiläum mit einer millionenschweren Kommunikationskampagne im grossen Stil gefeiert. Wie ist dies grundsätzlich zu beurteilen? Treffen Imagefilm, temporäres Re-Branding und Plakatwerbung den richtigen Ton? Zum Jahreswechsel fügte UNILEVER der legendären DOVE-Kampagne «Für wahre Schönheit» ein weiteres Kapitel hinzu. In einer interaktiven Kampagne wurden Frauen ermutigt, sich von Neujahrsvorsätzen zu verabschieden, die um unrealistische Schönheitsstandards kreisen. Wie zeitgemäss ist die Kampagne noch? Wen erreicht sie heutzutage? Und ist das wirkungsvolle Werbung?
    Show More Show Less
    30 mins
  • Episode 115: Das Ranking der wichtigsten Pioniere im D2C-Marketing
    Jan 30 2025
    In dieser Episode nominiert Marcus die TOP 3 die wichtigsten Pioniere des D2C-Marketings. Folgende Unternehmen und Marken treten gegeneinander an: DELL, BLACKSOCKS, GYMSHARK, SEZANE, NESPRESSO.
    Show More Show Less
    14 mins
  • Episode 114: Better Man
    Jan 23 2025
    SCOTT oder SNOOP DOGG, virtuelle Konzerte auf Gaming-Plattformen, wie FORTNITE und ROBLOX, geben. Können solche virtuellen Events Live-Konzerte ersetzen? Oder machen sie lediglich die Angebotspalette in der Musikindustrie noch komplexer? Das Zürcher Traditions-Warenhaus JELMOLI schliesst in wenigen Tagen endgültig seine Tore. Verabschiedet sich die Ikone des Schweizer Detailhandels mit Würde und setzt gleichzeitig ein Zeichen, wie sich ein Ausverkauf ökonomisch erfolgreich abwickeln lässt? ROBBIE WILLIAMS versucht seine Marke, wie vor ihm schon QUEEN und ELTON JOHN, mit einem Biopic aufzupolieren. In dem Film BETTER MAN wird der britische Superstar von einem computergenerierten Affen gespielt. Die US-Amerikaner verstehen das Ganze nicht und streiten sich auf TikTok mit Robbie-Hard Core-Fans aus dem UK. Ist das inszeniertes Rage Baiting? Oder ist Robbie einfach nicht kompatibel mit der amerikanischen Kultur?
    Show More Show Less
    31 mins
  • Episode 113: 1on1 mit Olaf Geuer, Markenchef der Swisscom
    Jan 16 2025
    Gegen alle Logik sind in vielen Unternehmen auch heute noch Marketing und Verkauf Gegenspieler. Warum ist das so? Was muss und kann getan werden, damit beide Disziplinen erfolgreich zusammenarbeiten? Kreative Exzellenz ist zum einen matchentscheidend, wollen sich Unternehmen mit ihren Marken und Produkten im Wettbewerb erfolgreich differenzieren. Zum anderen ist kreative Exzellenz aber in vielen Unternehmen ein äusserst knappes Gut. Was verhindert kreative Spitzenleistungen? Wie lässt sich kreative Exzellenz fördern? Welche Rolle spielt AI?
    Show More Show Less
    27 mins
  • Episode 112: On The Border
    Jan 9 2025
    Wenn es um den Einsatz von Kundenbindungsprogrammen geht, verfolgen seit Ende 2024 die beiden deutschen Einzelhandels-Giganten REWE und EDEKA diametral entgegengesetzte Strategien. Die REWE stellte die Zusammenarbeit mit dem grössten Kundenbindungsprogramm Deutschlands PAYBACK ein und lancierte ein eigenes Kundenbindungsprogramm unter dem Namen REWE BONUS. Die EDEKA hingegen übernahm den frei gewordenen Slot bei PAYBACK. Ist Selbermachen oder Teil eines Partner-Netzwerks sein der zukunftsfähigere Ansatz? Wie lassen sich die unterschiedlichen Strategien erklären? Der Schweizer Einkaufstourismus soll durch das Senken des Zollfreibetrags von 300 auf 150 Franken eingedämmt werden. Wird ein solcher Negativ-Nudge wirkungslos verpuffen, weil er erstens problemlos umgangen und zweitens nichts mit den wahren Motiven vieler Einkaufstouristen zu tun hat? WALMART kopierte die BIRKIN BAG von HERMES. In den sozialen Medien wurde der us-amerikanische Einzelhändler für seine «WIRKIN» gefeiert. Ist dies ein Indikator dafür, dass der Spass an Duplikaten von Luxusprodukten in der jüngeren Generation immer mehr zunimmt? Müssen viele Unternehmen der Luxusindustrie strategisch über die Bücher gehen, wollen sie auch morgen noch ihre Produkte zu Mondpreisen verkaufen?
    Show More Show Less
    36 mins
  • Episode 111: Das Ranking der relevantesten Marketing-Themen des Jahres 2025
    Jan 2 2025
    In dieser Episode nominiert Hannah die TOP 3 der Marketing-Themen, die im Jahr 2025 am relevantesten sein sollten. Folgende Themen finden im Podcast Erwähnung: Kreative Exzellenz, sozial-mediale Kompetenz, Search, Nachhaltigkeit, Purpose und De-Globalisierung.
    Show More Show Less
    14 mins
  • Episode 110: Mr. Blue Sky
    Dec 26 2024
    Die Fachwelt streitet sich. JAGUAR oder CYBERTRUCK? Welches Marketingkonzept weist den Weg in eine erfolgreiche automobile Zukunft? Oder handelt es sich in beiden Fällen um Irrwege?Die deutschen Online-Modehändler ZALANDO und ABOUT YOU spielen ab 2025 im selben Team. Geht es nur um das Nutzen von Synergieeffekten? Oder macht eine Zwei-Marken-Strategie gegen die chinesische Konkurrenz von SHEIN, TEMU und Co. Sinn? Oder steckt noch mehr dahinter? BLUESKY versucht sich, als Konkurrenz zu Elon Musk’s X-Plattform zu etablieren. Besitzt der vom TWITTER-Founder Jack Dorsey gegründete Kurznachrichtendienst-Newcomer eine Chance? Oder wird er sich am Netzwerk-Effekt die Zähne ausbeissen?
    Show More Show Less
    31 mins
  • Episode 109: Das Ranking der besten deutschsprachigen Marketing-Lehrbücher
    Dec 19 2024
    In dieser Episode nominiert Torsten die TOP 3 der besten Marketing-Lehrbücher aus dem deutschsprachigen Raum, die Originalität, Anwendungsorientierung und Strukturierung kongenial vereinen. Er tut dies in bewährter Weise: Nämlich hochsubjektiv, kontrovers und weitgehend akademisch korrekt. Folgende Marketing-Lehrbücher finden im Podcast Erwähnung: «Strategie und Technik der Markenführung» von Franz-Rudolf Esch, «Industriegütermarketing» von Klaus Backhaus, Jochen Beckers «Marketingkonzeption», Werner Kroeber-Riels Werke «Konsumentenverhalten» und «Strategie und Technik der Werbung», «Marketing-Theorie» von Alfred Kuss, «Marketing-Management» von Kotler/Bliemel.
    Show More Show Less
    18 mins