Die Welt besteht aus "stuff", aus Dingen. Weihnachten liegt hinter uns, ein traditionelles Datum, an dem sehr viele Dinge ihre Besitzer wechseln. Oft sprechen wir dann mit einem kulturpessimistisch besorgten Zungenschlag über die Leere des Konsumismus: Materielles wird konsumiert. Aber die Dinge haben auch eine andere Seite: eine spirituelle, auratische, durch die wir unsere eigene Identität erschaffen. Das haben wir bei der Aufräumkönigin Marie Kondo gesehen, die dazu anregte, sich bei jeder Socke für die gemeinsame Zeit zu bedanken, bevor sie im Müll landet. Vom "Trost der Dinge" spricht auch der englische Anthropologe David Miller und nicht zuletzt feiert "Bares für Rares", die Kultshow des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, allwöchentlich ein Fest der Dingwelt und des Analogen, bei dem dem Trödel Ehre erwiesen wird. In der neuen Folge des ZEIT-Feuilletonpodcasts "Die sogenannte Gegenwart" diskutieren Nina Pauer und Ijoma Mangold darüber, ob unsere Abhängigkeit von Besitz wirklich so verachtenswert ist, wie die Konsumkritik es immer behauptet – und was das Ganze mit dem Ding aller Dinge, dem Smartphone in unseren Taschen, zu tun hat. Das Hauptthema beginnt bei 26:02. Shownotes: - "Bares für Rares", ZDF - Frank Trentmann: "Herrschaft der Dinge. Geschichte des Konsums seit dem 15. Jahrhundert bis heute", DVA (2017) - David Miller: "Der Trost der Dinge: Fünfzehn Porträts aus dem London von heute", Suhrkamp (2010) Das Team erreichen Sie unter gegenwart@zeit.de. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Die sogenannte Gegenwart?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/die-sogenannte-gegenwart, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Show More
Show Less