Die Worte anderer Leute

By: Jule Gerwens & Klara Strube
  • Summary

  • Hi! Wir sind Klara und Jule, zwei lesebegeisterte Bloggerinnen aus Halle.

    Unsere gemeinsame Leidenschaft für Bücher führt immer wieder zu stundenlangen Gesprächen, an denen wir Euch teilhaben lassen wollen. Alle 2 Wochen erscheint eine neue Folge, in der wir Bücher aus unseren Regalen zu einem bestimmten Thema heraussuchen und diese im Podcast besprechen. So lernen wir nicht nur uns & unsere Bücherregale besser kennen, sondern vertiefen uns auch in die Vielfalt der literarischen Umsetzungen. Was haben all diese Bücher gemeinsam? Findet es gemeinsam mit uns heraus! Viel Freude beim Zuhören und (Mit-)Lesen.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Jule Gerwens & Klara Strube
    Show More Show Less
Episodes
  • #18 - Bücher zum Verschenken
    Nov 29 2023

    Der erste Schnee fällt, es ist gefühlt den ganzen Tag bereits dunkel - laut Klara-Zeitrechnung bedeutet das, dass wir uns Weihnachten näheren. Welch schöner Anlass, ein paar literarische Empfehlungen für jede*n auszusprechen, die sich in unterschiedlicher Weise auf die wichtigen Themen des Hier und Jetzt beziehen. Die vorgestellten Bücher verlieren daher nicht an Relevanz, sollten unbedingt gelesen werden und eignen sich auch zu anderen Geschenk-Anlässen - auch zum Sich-selbst-Beschenken.


    Ankündigung: ab sofort erscheinen die Folge vorerst nur noch einmal pro Monat, damit Jule und Klara sich erstmal in neue Uni-Arbeitssituation eingrooven können. Danke für Euer Verständnis!


    Unterstützt uns auf Steady!

    https://steadyhq.com/en/die-worte-anderer-leute/about

    Hier gibt es Zusatz-Podcasts, Newsletter und handgeschriebene Postkarten zu persönlichen Buchtipps!

    Schenke dem Podcast deine Unterstützung und sammle Pluspunkte für dein Karma-Konto.


    Aktuelle Lektüre:

    • Berit Glanz: "Automaton" (Berlin Verlag)
    • Jean-Philippe Kindler: "Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf" (Rowohlt)
    • Katherine May: "Der Zauber der Welt" (Insel Verlag)
    • Yiyun Li: "The Book of Goose" (Harper Collins)


    Bücher zum Verschenken:

    • Carolin Emcke: "Gegen den Hass" (S. Fischer) ab 13:35
    • Daniel Schreiber: "Die Zeit der Verluste" (Hanser) ab 18:30
    • Meron Mendel: "Über Israel reden. Eine deutsche Debatte" (Kiepenheuter&Witsch) ab 24:20
    • Markus Zusak: "Die Bücherdiebin" (Cbt) ab 31:00
    • Charlotte McConaghy: "Wo die Wölfe sind" (S. Fischer) ab 35:10
    • Jennifer Becker: "Zeiten der Langeweile" (Hanser Berlin) ab 38:10
    • Jasmin Schreiber: "Mauersegler" (Eichborn) ab 42:50
    • Mareicke Fallwickl: "Die Wut, die bleibt" (Rowohlt) ab 46:15


    Viel Freude beim Hören!

    Bei Fragen/Anregungen und Feedback schreibt uns gerne auf Instagram unter @dieworteandererleute oder per Mail an dieworteandererleute@gmail.com


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    51 mins
  • #17 - Semesterliteratur
    Nov 1 2023

    Das neue Uni-Semester hat begonnen - diesmal aber nicht nur für Jule, sondern auch für Klara, die sich eingeschrieben hat für Kunstgeschichte und Philosophie. Vor allem letzteres begeistert Jule ungemein, denn das studiert sie ebenfalls (für treue Hörer*innen wohl keine Neuigkeit). Weil alles gerade so aufregend und neu ist, die Motivationswelle noch geritten wird, sprechen die beiden in dieser Folge über ihr Studium, worauf sie sich freuen und was sie in den kommenden Monaten lesen werden. Eine Mischung aus Sprachgeschichte, Philosophie und Literatur.


    Ankündigung: ab sofort erscheinen die Folge vorerst nur noch einmal pro Monat, damit Jule und Klara sich erstmal in neue Uni-Arbeitssituation eingrooven können. Danke für Euer Verständnis!


    Unterstützt uns auf Steady!

    https://steadyhq.com/en/die-worte-anderer-leute/about


    Aktuelle Lektüre:

    • Svenja Leiber: "Miroloi" (Hanser)
    • Agatha Christie: "Das fehlende Glied in der Kette" (Aufbau)


    Semesterliteratur:

    • John Stuart Mill: "Über die Freiheit // On Liberty" (Reclam, Deutsch-Englisch)
    • Martha Nussbaum: "Die Grenzen der Gerechtigkeit. Behinderung, Nationalität und Spezieszugehörigkeit" (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft)
    • Sören Kierkegaard: "Der Begriff Angst" (Reclam)
    • Stefan Bauberger: "Was ist die Welt? Zur philosophischen Interpretation der Physik" (Kohlhammer Verlag)


    Weitere Buchverweise:

    • Taschlexer (Mittelhochdeutsch-Wörterbuch)
    • Martha Nussbaum: "Das Königreich der Angst" (Wbg)
    • Alena Schröder: "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid" (dtv, HörbuchHamburg)
    • Alena Schröder: "Bei euch ist es immer so unheimlich still" (dtv, HörbuchHamburg)


    Viel Freude beim Hören!

    Bei Fragen/Anregungen und Feedback schreibt uns gerne auf Instagram unter @dieworteandererleute oder eine Mail an dieworteandererleute@gmail.com



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    52 mins
  • #16 - Wir müssen reden
    Oct 18 2023

    Die Welt steht Kopf, genau so auch wie die Gedanken und Gefühle von Jule und Klara, während sie von einer Schreckensnachricht in die nächste stolpern. Deshalb soll es an dieser Stelle einmal nicht um ein konkrete literarisches Thema gehen, sondern um ein Statusbericht darüber, was Jule und Klara derzeit umtreibt. Spoiler: Krieg, Anschläge und Wahlen. Es gibt Zeiten, die so unsicher und überladen sind an Ereignissen, dass auch die Literatur - zumindest die mentalen Kapazitäten, diese aufzunehmen - in den Hintergrund rücken können. Aber auch darüber muss gesprochen werden. Die beiden wollen in ihrer Folgen den Raum dafür schaffen.


    Die ständigen Sirenen im Hintergrund sind dafür vielleicht nur ein winziges Indiz, wie bedrohlich die Lage momentan ist. Nicht nur aufgrund dessen, sondern auch, um den Redefluss nicht gänzlich zu zerstückeln, wurden einige Passagen drin behalten.


    Unterstützt uns auf Steady:

    https://steadyhq.com/de/die-worte-anderer-leute/about


    Aktuelle Lektüren:

    • Svenja Leiber: "Kazimira" (Suhrkamp)
    • Rafia Zakaria: "Against White Feminism" (Hanser Blau)
    • Charlotte McConaghy: "Wo die Wölfe sind" (S. Fischer // Argon (Hörbuch))
    • Daisy Alpert Florin: "My Last Innocent Year" (Henry Holt)
    • Marc-Uwe Kling: "Qualityland", "Qualityland 2.0" (Ullstein)


    Wir müssen reden

    Account-Empfehlungen aus der Buchbubble:

    • @not_without_my_books (Laila)
    • @literaturnova (Peter)
    • @_erlesenes (Marc)


    Buchempfehlungen:

    • Judith Coffey, Vivien Laumann: "Gojnormativität. Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen" (Verbrecher Verlag)
    • Lizzie Doron: "Who the Fuck Is Kafka?" (dtv)
    • Shulamit Volkov: "Deutschland aus jüdischer Sicht. Eine andere Geschichte (Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart)" (C.H. Beck)
    • Meron Mendel: "Über Israel reden. Eine deutsche Debatte" (Kiepenheuer & Witsch)
    • Thomas Meyer: "Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein?" (Elster & Salis)


    Romane/Sachbücher zum Thema:

    • Judith Fanto: "Viktor" (Urachhaus)
    • Fabrice Humbert: "Der Ursprung der Gewalt" (Salis)
    • Carolin Emcke: "Gegen den Hass" (S. Fischer)
    • Meir Shalev: "Der Junge und die Taube" (Diogenes)
    • Amos Oz: "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis" (Suhrkamp)
    • Olga Grjasnowa: "Der Russe ist einer, der Birken liebt" (Hanser)
    • Markus Flohr: "Wo samstags immer Sonntag ist" (Rowohlt)


    Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt, Direktion: Meron Mendel, Deborah Schnabel)

    https://www.bs-anne-frank.de


    Wir hoffen, es geht Euch gut und Ihr und Eure Liebsten seid sicher.

    Belest Euch, hört einander zu, hinterfragt kritisch, bildet Euch weiter.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    47 mins

What listeners say about Die Worte anderer Leute

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.