Episodes

  • Episode #008 - Solidarische Koalas.
    Feb 15 2021
    In unserer achten Episode widmen wir uns intensiv dem Thema Solidarische Landwirtschaft und erörtern deren gesellschaftlichen Mehrwert. Darüber hinaus besprechen wir den visuellen Wahlkampf im Rahmen der anstehenden hessische Kommunalwahl, lesen Feedback zu den Rauhnächten und lernen den Zipfelbund kennen. Als Getränk der Woche servieren wir australischen Rotwein.
    Show More Show Less
    1 hr and 56 mins
  • Episode #007 - Probiotische Kartographie.
    Dec 14 2020
    In unserer siebten Episode widmen wir uns den Unterschieden von freier und kommerzieller Kartographie und erläutern ein paar Hintergründe zur Entstehung von Karten. Darüber hinaus sprechen wir über Stadtplätze, die Weiterentwicklung des Buches Kleinöde (Christoph) und defensive Architektur im öffentlichen Raum. Als Getränk der Woche serviert unsere Expertin Anne Kefir und erläutert die gesundheitlichen wie wissenschaftlichen Vorteile von probiotischer Ernährung. Hint: Kefir wirkt. On top gibt es eine Weihnachtsverlosung!
    Show More Show Less
    2 hrs and 1 min
  • Episode #006 - Ein Recht auf gude Landschaft.
    Nov 9 2020
    In unserer sechsten Episode widmen wir uns den vergessenen Landschaften und gehen der Frage nach, in welchem Zusammenhang Landschaftswissen, regionale Identität und Kartographie stehen könnten. Darüber hinaus sprechen wir über das Recht auf Immobiltität und den Autoverkehr als Heilsversprechen der Landesentwicklung. Eingangs grübeln wir über die Härte des Winters und servieren als eine mögliche Antwort Stefan's Getränkekreation: Gude Nacht Orange.
    Show More Show Less
    2 hrs and 9 mins
  • Episode #005 - Ethische Venusschleifen.
    Oct 5 2020
    In unserer fünften Episode widmen wir uns dem Ethischen Tourismus und versuchen uns an einer Begriffsklärung samt Parallelen zum nachhaltigen Tourismus. Zudem erzählt Stefan über das geozentrisches Weltbild und was es mit Planetenschleifen auf sich hat. Darüber hinaus sinnieren wir über hybride Konferenzformen, den Ursprung der Wochentage und die Zukunft des Reisens. Als Gadget der Woche stellen wir den Ancient Earth Globe vor. Statt dem geplanten Getränk der Woche, Sake, berichtet Chris von seinen Erfahrungen bei der Weinlese.
    Show More Show Less
    2 hrs and 16 mins
  • Episode #004 - Kalter Kaffee am Stausee.
    Aug 29 2020
    In unserer vierten Episode widmen wir uns der grauen Energie und den tiefen Ressourcenwegen hinter Alltagsprodukten sowie der Entscheidung: Kaufen + Recycling oder Verzicht. Darüber hinaus stellt Chris das Forschungsprojekt vor in dem er aktuell arbeitet. Im Kinzigtal widmet sich das Projekt NaTourHuKi der Entwicklung eines nachhaltigen Tourismuskonzepts. Unser Buchtipp führt uns auf die Shetlandinseln der 60er Jahre. Dazu wird in der Gegenwart Cold Brew in der Erdbar serviert. Enjoy.
    Show More Show Less
    1 hr and 45 mins
  • Episode #003 - Weinselige Raumwahrnehmung.
    Jul 20 2020
    In unserer dritten Episode widmen wir uns thematisch dem Themenkomplex Satellitennavigation und dessen Auswirkungen auf unsere Raumwahrnehmung. Darüber hinaus sprechen wir über Weintourismus und dessen Auswirkungen auf die nachhaltige Raumentwicklung. Stefan stellt uns das Buch "Im Bann der sinnlichen Natur" von David Abram vor und wir sprechen über ein Antipoden-Gadget. Dazu wird heißer Cortado serviert.
    Show More Show Less
    1 hr and 54 mins
  • Episode #002 - Sinkende Städte zur Sommersonnenwende.
    Jun 22 2020
    In unserer zweiten Episode widmen wir uns thematisch den Wetterbeobachtungen und der Übertragbarkeit dieser Ideen auf Wochenmärkte sowie der Geschichte und Gegenwart von Hauptstadtverlagerungen. Dies konkret am Beispiel des Umzugs der indonesischen Hauptstadt Jakarta. Darüber hinaus sinnieren wir über naturnahe Feiertage und die Sommersonnenwende. Als Buch der Woche präsentieren wir euch aus der Buchreihe "... in 30 Sekunden" den Band "Klima in 30 Sekunden". Und in der Erdbar servieren wir den Thailändischen Tee, cha yen, als Variation auch zum Sommer passend als Eistee.
    Show More Show Less
    1 hr and 31 mins
  • Episode #001 - Jede Reise hat einen Startpunkt.
    May 31 2020
    In unserer allerersten Episode möchten wir kurz umreißen, worum es uns geht, wohin wir mit diesem Podcast wollen und wer wir sind. Thematisch widmen wir uns zum Einstieg dem Satellitenkommunikationsprojekt Starlink und seinen Folgen für die Unverbautheit des Sternenhimmels sowie den Konsequenzen für das Reisen in Zeiten der globalen Corona-Pandemie am Beispiel des färingischen Projekts "remote tourism". Als Buch der Woche möchten wir euch "Die Kunst der Bausünde" von Turit Fröbe vorstellen. Und in der Erdbar gibt es diesmal einen leckeren Pisco Sour.
    Show More Show Less
    1 hr and 27 mins