Der Wohlstand Afrikas - geraubt oder aufgegeben? Worin liegt die Verantwortung der Afrikaner?
Worum geht es in dem Gedicht? Dieses Gedicht thematisiert auf eindringliche Weise den Verlust von Ressourcen und Reichtümern Afrikas durch koloniale Ausbeutung und die daraus resultierende Disparität. Es reflektiert über die anhaltenden Auswirkungen des Kolonialismus und die scheinbare Akzeptanz dieser Zustände. Gleichzeitig beleuchtet es kritisch, wie Afrikaner sich einem Bewusstsein dieser Ausbeutung gegenüber verhalten. Die Betonung liegt auf einer Art Gleichgültigkeit oder Akzeptanz der Ausbeutung und Geschichte. Das Gedicht zeigt auf, wie die Afrikaner die Art und Weise, wie die Weißen sie erzogen haben, angenommen haben und aufgehört haben zu kämpfen – im Gegensatz zu historischen Persönlichkeiten wie Nelson Mandela, Malcolm X, Martin Luther King Jr. und Thomas Sankara.
Das Gedicht beschreibt, wie Afrikas Reichtum in andere Länder wie Frankreich, die Schweiz, England und Belgien abgeflossen ist, während das afrikanische Volk für andere arbeitet und ihre Männer gefangen genommen wurden. Afrika wird metaphorisch als "Vorratskammer" für andere Länder dargestellt.
Interessant ist die wiederholte Verwendung des Lachens als Reaktion auf diese Verluste und Ausbeutungen. Das Lachen scheint eine Maske zu sein, die Trauer, Jahrhunderte der Ausbeutung und Narben der Unterdrückung verbirgt. Es wird als Schild beschrieben, der den wahren Schmerz verdeckt. Das Gedicht fordert den afrikanischen Kontinent auf, aus der "Kette des Lachens" auszubrechen und sein Lachen in einen Schrei nach Freiheit, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung zu verwandeln.
Das Gedicht endet mit einer kraftvollen Vision eines Afrikas, das seine Stimme erhebt und für seine Rechte und seinen gerechten Anteil kämpft. Es fordert Afrika auf, sich zu erheben und der Welt zu zeigen, dass hinter seinem Lachen eine Kraft liegt, die Berge bewegen kann. Das Lachen wird zu einer Quelle der Inspiration, einem Zeichen des Erwachens und dem Beginn einer neuen Ära, in der Afrika wieder aufsteht.
Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil der Folge. Um Dantse Dantses Ansichten besser verstehen zu können, höre dir auch Teil 1 - das zugehörige Gedicht - an.
Besuche uns auch auf www.indayi.de