• Das digitale Lagerfeuer - Folge 29 - Retrospektive auf den Schulversuch: Hybride Formen des Lehrens und Lernens

  • Dec 16 2024
  • Length: 1 hr and 8 mins
  • Podcast

Das digitale Lagerfeuer - Folge 29 - Retrospektive auf den Schulversuch: Hybride Formen des Lehrens und Lernens

  • Summary

  • In dieser Episode werfen Richard Heinen, Christiane Just und Helmke Schulze von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie einen Blick auf die zentralen Erkenntnissen aus drei Jahren Schulversuch.

    Der Schulversuch „Hybride Formen des Lehrens und Lernens“ hat dabei eine vielfältige Bandbreite an Schulformen zusammengeführt – von Gymnasien bis hin zu Förderschulen – mit dem gemeinsamen Ziel, die aus der Corona-Pandemie gewonnenen Erfahrungen für zukunftsweisende und individualisierte Lernkonzepte zu nutzen.

    Anstelle von starren Top-down-Vorgaben erhielten die Schulen viel Gestaltungsspielraum und Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen und zu erproben. Die Begleitung des learninglab durch Coachings, interne Netzwerktreffen, Barcamps und viele Episoden dieses Podcasts sicherte und unterstützte den Wissenstransfer und förderte den Austausch.

    Unterhalb finden Sie einige ausgewählte Episoden unseres Podcasts, in denen Schulen aus dem Schulversuch ihre pädagogische Praxis genauer vorstellen.

    Das digitale Lagerfeuer - Folge 26 - “Den Menschen zugewandt die Welt entdecken”

    • Gespräch mit Schulleiterin Judith Bauch über die Geschichte und das innovative Konzept der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule

    • Fokus auf ganzheitliches, kollaboratives und inklusives Lernen und prämiert mit dem deutschen Schulpreis 2024

    Das digitale Lagerfeuer - Folge 22 - Jede Gabe ist eine Aufgabe

    • Am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Berlin berichten Lehrende und Lernende, welche Rolle Projektlernen auch für die Förderung von Selbstkompetenz, sozialen Fähigkeiten und bei der Begabungsförderung spielen kann.


    Das digitale Lagerfeuer - Folge 21 - Lernen, das zum Leben passt

    • Am Charlotte-Wolff-Kolleg in Berlin lernen Erwachsene auf dem sogenannten zweiten Bildungsweg für ihr Abitur und nutzen dabei auch hybride Lernformen.

    Das digitale Lagerfeuer - Folge 20 - Lernen, Prüfen, Überraschen

    • Am Otto-Nagel-Gymnasium in Berlin wird vornehmlich in Projekten gelernt. Die Schüler:innen Franca Stubbe und Dalia Bergner, sowie die Lehrer:innen Julia Königs und Sandra Mende berichten von Ihren Erfahrungen.

    Das digitale Lagerfeuer - Folge 17 - Selbstständiges Lernen überall und jederzeit ermöglichen

    • Selbst Verantwortung für das eigene Lernen zu nehmen ist nichts, was Lernende von sich aus können. Das Schulteam der Fritz-Kühn-Schule berichtet, wie die Fähigkeiten dazu im Rahmen des pädagogische Konzepts der Schule systematisch aufgebaut werden.


    Um weitere Inspirationen und Einblicke in die schulische Praxis der Schulen aus dem Schulversuch zu erhalten, erkunden Sie gern auch die übrigen Folgen des Digitalen Lagerfeuers.

    Show More Show Less

What listeners say about Das digitale Lagerfeuer - Folge 29 - Retrospektive auf den Schulversuch: Hybride Formen des Lehrens und Lernens

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.