Bildschirm Buddies

By: Pascal Wichmann Alexander Karls
  • Summary

  • Tauche ein in die Welt der Filme, Serien und des Kinos! In jeder Folge widmen wir uns einem Film und einer Serie. Wir decken das breite Spektrum von Sci-Fi bis Crime ab, sprechen über Regisseure, Schauspieler und die handwerklichen Aspekte, die eine Produktion besonders machen. Dabei geht es um mehr als nur Empfehlungen - wir sprechen über den Entstehungsprozess, das Handwerk und die Feinheiten. Unsere Mission ist es, unsere Begeisterung für die Kunst des Filmemachens weiterzugeben und eine Plattform für den Austausch zu schaffen, die in der großen Podcastlandschaft bisher fehlte. Über die Autoren: Pascal, Jahrgang 1998, lebt an der malerischen Nordsee. Mit einem Auge fürs Detail interessiert sich Pascal vor allem für die handwerklichen Aspekte von Filmen und Serien - von Schnitt über Ton bis hin zu Musik und Schauspiel. Er liebt Serien wie "House of Cards", "The Morning Show" und "Infiltration". Bei Filmen reicht sein Spektrum von Blockbustern wie "Inception" und "Star Wars" bis hin zu Arthouse- und Independent-Filmen. Besonders beeindruckt hat ihn "1917", was Schnitt und Kameraarbeit betrifft. Und wenn es um Soundtracks geht, steht für Pascal Hans Zimmer, vor allem mit seiner Arbeit für "Interstellar", ganz oben auf der Liste. Alex, Jahrgang 1979, stammt aus Nordrhein-Westfalen und hat seine Heimat in Bayern gefunden. Geprägt von Serien wie "The Expanse" und Filmen wie "Star Wars" hat er eine besondere Vorliebe für Sci-Fi, aber auch für Geschichten mit Tiefgang. Er liest leidenschaftlich gerne Sci-Fi und Fantasy, spielt Spiele wie X-COM und Diablo und hat eine große Leidenschaft für Musik. Mit diesem dynamischen Duo, das verschiedene Altersgruppen und Geschmäcker repräsentiert, bietet "Bildschirm Buddies" eine vielfältige und tiefgründige Perspektive auf die Welt des Filmemachens! Folge uns auf Social Media (@BildschirmBuddies) für Updates und Einblicke. Ihr wollt uns was mitteilen und mit etwas Glück sogar in der nächsten Sendung mit eurer Nachricht zu hören sein? Dann nutzt unser Voicemail-Funktion: https://www.speakpipe.com/BildschirmBuddies
    Show More Show Less
Episodes
  • 033: Das ALIEN-Special - Unsere Sonderfolge mit Joshua Tree
    Jan 31 2025
    In dieser Episode der Bildschirm Buddies widmen wir uns dem faszinierenden Thema Aliens und haben dafür den Science-Fiction-Autor Joshua Tree zu Gast. Wir diskutieren Beweise und Möglichkeiten für außerirdisches Leben, untermalt von Fragen aus der Community sowie aktuellen UFO-Sichtungen. Joshua teilt seine Erfahrungen aus einem eigenen Podcast über UFOs und schildert seine Entwicklung von Skepsis zu einer differenzierten Sichtweise. Wir sprechen über die Interaktion von UFOs mit Militärs, die Theorie des großen Filters und das zunehmende Medieninteresse an UFO-Informationen. Zusätzlich erörtern wir ethische Fragen im Falle eines Kontakts mit intelligentem Leben und reflektieren, was dies für unser Weltbild und unsere Zivilisation bedeuten könnte. Diese Episode richtet sich an Sci-Fi-Fans sowie an alle, die über die Möglichkeit nachdenken möchten, dass wir nicht allein im Universum sind.
    Show More Show Less
    1 hr and 22 mins
  • 032: The Big Lebowski und Ich bin Dagobert
    Jan 17 2025
    In dieser Episode analysieren wir den Kultklassiker „The Big Lebowski“ und die neue Serie „Ich bin Dagobert“. Wir beginnen mit der komödiantischen Handlung des Films von den Coen-Brüdern, der den arbeitslosen „Dude“ in absurde Verwechslungen verwickelt und durch skurrile Charaktere sowie ironischen Humor besticht. Später wenden wir uns der Serie zu, die auf dem wahren Fall von Arno Funke basiert und ihn als Lackierer und Verbrecher darstellt. Gemeinsam reflektieren wir über die gesellschaftlichen Kontexte beider Geschichten und untersuchen, wie Humor und Absurdität sie verbinden, während wir auch die Medienlandschaft und ihre Rolle in der Darstellung solcher Erzählungen beleuchten.
    Show More Show Less
    30 mins
  • 031: Der Knochenjäger und Die Chemie des Todes
    Jan 3 2025
    In dieser Episode der Bildschirm Buddies tauchen wir in die düstere Welt des Films "Der Knochenjäger" ein und analysieren die Beziehung zwischen dem querschnittgelähmten Ermittler Lincoln und der jungen Polizistin Amelia. Wir diskutieren die forensische Darstellung und die Herausforderungen, die mit der Aufklärung von Verbrechen verbunden sind, während wir die Charakterentwicklung und die schockierenden Mordszenen beleuchten. Darüber hinaus werfen wir einen kritischen Blick auf die neue Serie "Die Chemie des Todes", die auf Simon Becketts Büchern basiert, und prüfen deren Logiklücken und Charakterentwicklung im Vergleich zu den Vorlagen. Abschließend sprechen wir über die faszinierende Rolle der Forensik in der Medienwelt und der realen Verbrechensaufklärung.
    Show More Show Less
    36 mins

What listeners say about Bildschirm Buddies

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.