Episodes

  • #9 | Nicht drauflosschreiben! Wie packe ich die Prüfung richtig an?
    Feb 14 2022
    Die Bögen werden ausgeteilt, hektisch überfliegt man die erste Frage und dann geht’s schon los. Man will ja keine Zeit verlieren. Genau so sollte man es nicht machen! Franziska Heigl ist Dozentin an der IHK Akademie und kennt sich daher bestens mit dem Ablauf und der Struktur einer typischen IHK-Prüfung aus. Und deswegen hat sie die richtige Taktik und die Geheimtipps, die ihr braucht, wenn ihr vor einer IHK-Prüfung steht.
    Show More Show Less
    15 mins
  • #8 | Wie gehe ich sicher und selbstbewusst in eine Präsentation?
    Feb 14 2022
    Jeder musste schon einmal vor anderen Menschen eine Präsentation oder ein Referat halten. Für viele ist allein die Vorstellung schon der blanke Horror. Anderen scheint das Präsentieren überhaupt nichts auszumachen und spielend leicht zu gelingen. Wie machen die das? Die Kommunikationstrainerin Kirsten Freundl weiß: Nicht alle sind die geborenen Performer. Aber das ist überhaupt kein Problem, denn es gibt ganz einfache Übungen und Tipps, mit denen die nächste Präsentation viel leichter fallen wird.
    Show More Show Less
    17 mins
  • #7 | Wie gehe ich mit Rückschlägen um?
    Feb 14 2022
    Rückschläge treffen uns alle im Leben. Auch in Prüfungssituationen. Man schreibt nicht die Note, die man sich erhofft hat oder man fällt sogar durch. Das kann jeder und jedem passieren und gehört zum Leben dazu. Deswegen ist es wichtig, sich auf die Rückschläge vorzubereiten. Dr. Ulrike Stefanowski verrät in dieser Folge, wie das geht. Denn wenn man sich richtig darauf vorbereitet, kann man Rückschläge sogar für die Zukunft nutzen.
    Show More Show Less
    13 mins
  • #6 | Wie bleibe ich motiviert?
    Feb 14 2022
    In jeder Prüfungsphase kommt mindestens einmal der Gedanke: Warum mache ich das hier eigentlich? Und nicht immer hat man eine Antwort parat. Patricia Kurz ist Coach und weiß genau, wie man herausfindet, was einen motiviert und was man wirklich will. Denn zu wissen, was einen wirklich antreibt, ist entscheidend: nicht nur bei einer Prüfung, sondern generell im Leben.
    Show More Show Less
    17 mins
  • #5 | Wie hilft mir Resilienz bei der Prüfungsvorbereitung?
    Feb 14 2022
    Resilienz ist ein Modewort, es gibt kaum Zeitschriften oder Blogs, die das Thema noch nicht behandelt haben. Dr. Ulrike Stefanowski ist Ärztin und weiß: Resilienz ist kein Hokuspokus und kein Buzzword, sondern medizinisch nachweisbar! Resilienz entscheidet, wie widerstandsfähig und gesund wir durchs Leben gehen. Und wenn man sie trainiert, kann sie einem auch dann helfen, wenn man kurz vor einer Prüfung steht.
    Show More Show Less
    13 mins
  • #4 | Wie teile ich meine Zeit richtig ein?
    Feb 14 2022
    Vor einer Prüfung gilt: Wer fürs Lernen den richtigen Plan hat, der hat sehr gute Karten. Aber woher weiß man, was der richtige Zeitplan ist? Wie verhindert man, dass man sich verzettelt und mit Kleinigkeiten aufhält? Und was kann ich gegen die ständige Ablenkung tun? Die Trainerin Patricia Kurz hat dafür genau die richtigen Tipps. Alles was man braucht: Genügend Puffer und eine Eieruhr!
    Show More Show Less
    16 mins
  • #3 | Wie vermeide ich Stress beim Lernen?
    Feb 14 2022
    Ein riesiger Berg mit tausend Zetteln und Büchern, und all das muss irgendwie ins Hirn, damit man die Prüfung besteht. Allein der Gedanke ans Lernen kann schon für ordentlich Stress sorgen und dabei hat man noch nicht mal angefangen! In dieser Folge ist Dorothea Anzinger zu Gast. Sie ist Schauspielerin und weiß daher, wie es ist, vor einem ganzen Berg an Lernstoff zu sitzen. Sie weiß aber auch, wie man Ordnung in das Chaos bringt und Stress beim Lernen vermeiden kann.
    Show More Show Less
    16 mins
  • #2 | Welcher Lerntyp bin ich?
    Feb 14 2022
    Jeder lernt unterschiedlich. Manche können am besten lernen, wenn sie den Stoff auf Karteikarten schreiben, andere schauen sich Videos oder hören sich Podcasts an. Und wieder andere machen sich gar keine Gedanken darüber, sondern lernen einfach so, wie sie es immer getan haben. Aber wie findet man heraus, welcher Lerntyp man ist? Franziska Heigl, Dozentin an der IHK Akademie, sagt: Stellt euch vor, wie ihr euch die Zähne putzt. Das reicht aus. Klingt komisch? Hör selbst!
    Show More Show Less
    15 mins