• Die Zukunft als Agile Coach
    Jun 10 2024
    Wenn man sich aktuell so umschaut, dann scheinen viel Agile Coaches nach Jobs zu suchen. Die Preise fallen. Der Markt scheint sich verändert zu haben. Die Frage steht im Raum, ob man noch eine Zukunft als Agile Coach hat. Auch, ob Agile Coaching an sich eine Zukunft hat, lässt sich durchaus fragen. In dieser Folge sprechen wir darüber, was sich konkret am Markt geändert hat und welche Dynamiken wir sehen. Wir sprechen über nicht gehaltene Marketingversprechen, veränderte Bedeutungen von Agile und was aus unserer Sicht bleiben wird. Den Rest der Folge diskutieren wir mögliche positive Zukünfte für Agile Coaching begeisterte. Es gibt auch einige Hinweise, was man aus unserer Sicht ganz konkret tun kann, um relevant zu bleiben.
    Show More Show Less
    1 hr
  • Die Notwendigkeit von Konflikten im Team
    Feb 9 2024
    In letzter Zeit hatten wir viel Aufmerksamkeit für Konflikte. Auch, weil wir erst in einer der letzten Folgen ausgiebig mögliche Ursachen eines Konflikts zwischen Führungskraft und Team beleuchtet haben. Im Nachgang ergab sich durch Diskussionen mit Zuhörenden die Frage, wie viel Konflikt ein Team eigentlich braucht. Oder vielleicht besser gefragt, wo der richtige Arbeitspunkt zwischen Reibung und Kuscheln ist. Deshalb widmen wir diese Folge einem tieferen Tauchgang über die Notwendigkeit von Konflikten im Team. Dabei nutzen wir auch Zugänge aus der Systemtheorie und reflektieren eigene Erlebnisse als Mitglieder in produktiven Teams. Diese Folge könnte man in drei große Schritte zerlegen. Wir beginnen mit der grundlegenden Herleitung, was die Herausforderung mit Konflikten überhaupt ist. Dann sprechen wir über nützliche Hintergründe zu Konflikten in Teamsituationen. Letztendlich kommen wir zu Lösungsansätzen, die Konflikte im Team bearbeitbar machen.
    Show More Show Less
    52 mins
  • OpenSpace als Werkzeug für Agilisten
    Dec 22 2023
    Erst vor ein paar Tagen war das 10-jährige Emendare Jubiläum. Traditionell wurde es mit einem OpenSpace durchgeführt. Wir kamen dadurch auf die Idee, diesem Werkzeug mal eine komplette Folge zu widmen. OpenSpace als Werkzeug für Agilisten wirkt einfach in der Struktur. Vielleicht wirkt es auch nicht besonders kompliziert in der Durchführung. Hinter dem Vorhang ist jedoch mehr los als man zuerst vermuten mag. Wir beleuchten die Kernkonzepte, das zentrale Gesetz und die darauf aufbauenden Prinzipien in der Tiefe. Dabei referenzieren wir, welche Ideen Harrison Owen im Original mit OpenSpace verfolgt hat. Das kann besonders für Events in Firmen interessante Auswirkungen haben. Wir besprechen, was eine gute Eröffnung ausmacht, warum Führungskräfte teilweise Mut dafür brauchen und welche Dynamik sich ergeben kann. Außerdem beleuchten wir die verschiedenen Anwendungsgebiete von OpenSpace. Diese gehen weit über eine Unkonferenz hinaus.
    Show More Show Less
    55 mins
  • Konflikte zwischen Team und Führungskraft
    Nov 24 2023
    In dieser Folge analysieren wir verschiedene Einflussfaktoren, die dazu führen können, dass sich Konflikte zwischen Team und Führungskraft entwickeln. Wir sprechen über falsche Grundannahmen, die ins Abseits führen und wie Agile Coaches als das Instagram der Arbeitswelt unrealistische Ideale schaffen können. Es geht um ungünstige Verhaltensweisen, die notwendige Feedbackschleifen aushebeln. Auch potenzielle Fehler aufseiten des Teams, der Führungskraft und der als Coach verantwortlichen Person werden diskutiert. Wir arbeiten heraus, wie Gerüchteküche und Bashing im Büro aus einem nachvollziehbaren Zugehörigkeitsbedürfnis entstehen kann. Wir stellen Zielorientierung und Kundenorientierung als notwendige Spiegel in den Raum, an dem man die gemeinsame Zusammenarbeit reflektieren muss. Es geht auch darum, dass Arbeit keine Therapie ist und eine gewisse Professionalität und Konsequenz erfordert. Vielleicht gibt es auch gewisse Grenzen, die für "bring dein ganzes Selbst zu Arbeit" erforderlich sind und einen schädlichen Effekt bei zu viel Kickertisch- und Obstkorb-Mindset. Braucht New Work und Agilität mehr Unternehmer-Mindset, damit es funktionieren kann? Letztendlich sind es viele Dinge, die dazu führen können, dass es Konflikte zwischen Team und Führungskraft gibt.
    Show More Show Less
    43 mins
  • 50 Antworten auf 25 Fragen
    Aug 22 2023
    Anlässlich zur 50. Folge haben wir uns überlegt, was wir zu diesem Jubiläum witziges machen könnten. Dabei kamen wir auf die Idee, dass wir 25 Fragen sammeln, die wir dann beide beantworten. 50 Antworten auf 25 Fragen, jeweils eine Antwort von Armin und eine von Daniel halt. Dabei empfehlen wir Bücher, sprechen über Methoden, teilen Fehlschläge und Erfolge und vieles mehr. Dabei ist natürlich ganz viel persönlicher Hintergrund und persönliche Erlebnisse.
    Show More Show Less
    1 hr and 10 mins
  • Landkarte für Führungsarbeit
    Jul 11 2023
    Aufbauend auf der letzten Folge zu Agile Leadership bittet Armin Daniel darum, noch mal seine Landkarte für Führungsarbeit zu erklären. Im folgenden Interview sprechen wir über das Szenario "Mitarbeiter wird auf Schulung geschickt" und ordnen es ein. Auf Armins Frage hin erklärt Daniel dann, warum Führung überhaupt so ein wichtiges Thema ist und wie man den Erfolg von Führung im Unternehmen messen kann. Anschließend sprechen wir über die Probleme, die sich in der Führungskräfteentwicklung breitmachen und was man dagegen tun könnte. Letztendlich fordert Armin Daniel heraus, jeweils 3 konkrete Fähigkeiten und Werkzeuge in der Landkarte einzuordnen.
    Show More Show Less
    42 mins
  • Agile Leadership
    Jul 4 2023
    In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung der Begriffe Leadership, Management, Self-Leadership und Self-Management anhand einer Begriffslandkarte, die Daniel in den letzten Monaten entwickelt hat. Mit dieser Landkarte lassen sich verschiedene Thesen einordnen und bewerten, wie beispielsweise "Leadership ist gut. Management ist böse.". Anschließend kommen wir zu der zentralen Frage, wo eigentlich die Trägheit im System ist oder umgekehrt betrachtet, wodurch im Kern Leadership zu Agile Leadership wird.
    Show More Show Less
    41 mins
  • Die Macht von Geschichten
    Apr 17 2023
    Aufgrund eines aktuellen Erlebnisses sprechen wir in dieser Folge über die Macht von Geschichten. Zuerst diskutieren wir, warum wir glauben, dass Geschichten so mächtig sind und in mehr Lebensbereichen eine Rolle spielen, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Dabei geht es auch darum, wie Geschichten missbräuchlich eingesetzt werden können und woran man das erkennen kann. Dann sprechen wir vor allem darüber, wie Geschichten im Coaching und in der Arbeit als Führungskraft wichtig sind und geben dazu Beispiele. Dazu teilen wir eine einfache Methode, um bessere Geschichten zu konstruieren. Natürlich kommen auch offensichtliche Bezüge zu Werkzeugen wie User Stories vor.
    Show More Show Less
    45 mins